DL5BO

Ham Radio, Amateurfunk aus JO43BJ

Die kalte Fusion

... zum warm werden.


Manchmal lohnt es sich skeptisch zu sein und zu warten. In diesem Fall galt meine Skepsis den digitalen Betriebsarten auf UKW.
Zwar bin ich kein IT-Verächter, aber wenn ich auf UKW funken will, will ich das ohne mich zuvor ausgiebig mit der Programmierung irgendeiner Software befassen zu müssen.
Durch Beiträge in der CQ-DL, Webseiten und dem Vortrag von Peter, DH2BAO, habe ich mich dann überzeugen lassen es einmal mit "digital" zu probieren.
Nun ja, das Einführungsangebot von Yaesu mit dem ansprechend reduzierten Verkaufspreis hatte die Hemmschwelle auch erfolgreich gesenkt.

Warum aber den Nachzügler Fusion?

Zum einen reicht ein Knopfdruck um zwischen FM, was durchaus gut beherrscht wird, und Digital zu wechseln. Und das eben schon ohne Konfigurationsaufwand. Zum anderen ist das Gerät in der Lage, die benötigte Betriebsart selbst zu erkennen und zu wählen. So wird niemand, der mit einem rein analogem Gerät unterwegs ist, ausgeschlossen und man gerät nicht in Hektik um den Modus zu wechseln.
Weitere Merkmale waren für mich gar nicht ausschlaggebend.
Entschieden habe ich mich für den günstigsten Mobiltransceiver der zu bekommen war, den FTM-100DE. Dieser wurde immerhin 160€ unter dem angestrebten Verkaufspreis angeboten.

dl5bo img 1680

Er musste natürlich sofort nach Lieferung ausgepackt und in Betrieb genommen werden.

dl5bo img 1675

Die Tasten des Bedienteils sind deutlich spürbar und hinterleuchtet, was für den Mobileinsatz sehr vorteilhaft ist. Einen Touchscreen besitzt es nicht, was mir wichtig war.

dl5bo img 1669

Das Display ist sehr kontrastreich und hell, sodass ich beides als erstes weit zurück genommen habe.

Als sehr angenehm empfinde ich die optische Darstellung des verwendeten Sende- und Empfangsmodus mittels getrennter farbiger LEDs. So sieht man unmittelbar was los ist.

dl5bo img 1671

Was gewöhnungsbedürftig ist:

  • Das Gerät verfügt über keinen separaten Squelch-Regler. Der Schwellwert wird z.B. über die C-Taste am Mikrofon oder der SQL-Taste am Bedienteil aufgerufen und mit dem rechten Drehregler verändert. Das ist nicht weiter problematisch, aber ungewohnt. Wenn man allerdings bereits ein Wouxun Gerät hatte, kennt man das.
    Die verwendbaren Werte funktionieren sehr gut und in sofern vermisse ich einen analogen Regler nicht. Bei digitalem Betrieb ist er ohnehin unnötig.
  • Unschöner ist allerdings, dass es keine Mikrofonbuchse am Bedienteil gibt.
    Wer das Gerät mit abgesetztem Bedienteil betreiben will, muss trotzdem das Mikrofon in das Hauptgerät stecken.
    Ganz klasse bei einer Montage im Kofferraum …
    Das ist in meinen Augen ein Designfehler, denn in heutigen Autos hat man es schon schwer wenigstens das Bedienteil an den Armaturen unterzubringen.
    Der FTM-400DE hat das gleiche Manko. Der Fehler hat also System, hat aber nichts mit den digitalen Fähigkeiten zu tun.

Bei der Montage des Geräts in der Kabine konnte ich das Separationskit der FT-7800 teilweise wiederverwenden.

Ich würde mich freuen, wenn ich mich mit anderen "Fusionisten" austauschen könnte, damit dieser Beitrag bald um den Bereich Betriebserfahrungen erweitert werden kann.

Fail-Safe von Punkt zu Punkt

Das geht nur mit Funk.
Ohne einem Staat, Providern oder Hackern ausgeliefert zu sein.

  • Direkt von Punkt zu Punkt
  • Keine Zwischinstanz
  • Kein zentrales Abschalten
  • Keine Abhängigkeit
  • Grenzenlose Kommunikation
  • Mit modernsten Mitteln
  • Oder ganz einfach

Frei kommunizieren, statt fremdgesteuert.

Know how, know why, know better!


Amateurfunk

Das ist mehr als nur das sprechen ins Mikrophon. Im Gegenteil. Vielmehr ist es ein Ergebnis aus dem Zusammenspiel vieler Disziplinen, die gemeistert wurden. Will man zudem noch gehört werden, geht das Spiel weiter.

Technik

Die Grundlage von allem beim Amateurfunk. Ohne die Technik geht einfach nichts. Will man auch in Wettbewerben erfolgreich sein, oder beim DXen, muss man seine Möglichkeiten bestmöglich ausloten. Dazu muss man sie verstehen.

Ausbildung

Alles stirbt ohne Nachwuchs. Auch der Amateurfunk. Daher ist die Ausbildung von neuen Funkamateuren nichts anderes, als ein Akt der Selbsterhaltung. Hierbei vollzieht sich der Wandel vom Anwender der Technik zu dessen Beherrschung. Was sich nicht auf Funktechnik beschränkt.

Selbstbau

Wenn man die Technik verstanden hat, ist der Selbstbau das Maß der Dinge. Dabei geht es nicht um höher, schneller, weiter, sondern darum, technische Probleme zu analysieren, deren Lösung zu durchdenken und sie dann umzusetzen. Passgenau.
Kaufen kann jeder.